Wir über uns
Lernen Sie uns, unsere Arbeit und unsere Ziele kennen
Angewandte Wissenschaft: Das bedeutet für uns, Probleme zu erkennen, zu benennen, zu erforschen und Lösungen zu suchen. Gleiches gilt auch dafür, Neues zu erforschen, ohne dass dem ein Problem zu Grunde liegen muss: erkennen, benennen, erforschen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten finden.
An dieser Stelle danken wir ausdrücklich allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ihren Schwerpunkt in der Grundlagenforschung haben. Denn ohne solide Grundlagen wäre angewandte Wissenschaft nicht möglich. Auch wir betreiben Grundlagenforschung, aber nicht nur.
Wir möchten mit unserer Arbeit praxis- und alltagsrelevante Fragestellungen fachübergreifend, aus vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Dabei verfolgen wir das Ziel, zum einen Forschungsergebnisse zu liefern, die sowohl Praktikerinnen und Praktikern als auch andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei deren wertvoller Arbeit unterstützen, und zum anderen, der Komplexität des Lebens auch im wissenschaftlichen Bereich immer mehr gerecht zu werden.
Um dies zu erreichen, arbeiten wir in multiprofessionellen Teams, denen ergänzend zu den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch Praktikerinnen und Praktiker angehören können und legen besonderen Wert auf eine fachübergreifende und lebensnahe Betrachtung des jeweiligen Forschungsgegenstandes.
Dabei fördert die WFW als unabhängige Gesellschaft die freie Forschung und Wissenschaft. Wir möchten hier nicht falsch verstanden werden: Wissenschaft und Forschung in den etablierten Institutionen und Akademischen Einrichtungen, auch staatlichen, ist unersetzlich und unabdingbar auch für unsere Arbeit. Und genau wie diese beachten auch wir selbstverständlich ethische Anforderungen und die wissenschaftlichen Standards.
Wir wissen jedoch auch, dass Wissenschaft und Forschung im Wesentlichen drittmittelfinanziert sind. Entsprechend bilden sich auch in der Wissenschaft und in der Forschung Schwerpunkte heraus, insbesondere in den sogenannten Leitmärkten der Europäischen Union. Fördermittel werden dann vergeben, wenn die Forschung thematisch, also politisch, passt. Alles hat seine Berechtigung. Auch das.
Wir wollen jedoch ergänzend dazu freie und unabhängige Wissenschaft und Forschung außerhalb der politischen Steuerung und außerhalb des Mainstreams fördern. Sofern und solange die Gemeinnützigkeit gewahrt bleibt, wollen wir „weit über den Tellerrand hinaus schauen“ und uns „weit aus dem Fenster lehnen“.