Kinderschutz
Kinderschutz von vorne nach hinten gedacht
Beim Thema Kinderschutz legt die WFW einen Schwerpunkt auf die Erforschung und Entwicklung von präventiven Maßnahmen im Kinderschutz, insbesondere Maßnahmen zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen.
Wir wollen vorne anfangen, bei den Ursachen, die zu einer Kindeswohlgefährdung führen können. Mit unserer Forschungsarbeit möchten wir dazu beitragen, dass möglichen Verletzungen des Kindeswohls so oft und so gut wie möglich vorgebeugt werden kann.
Bislang arbeiten sich Maßnahmen im Kinderschutz mehrheitlich von hinten nach vorne durch. Akteure im Kinderschutz können häufig erst dann tätig werden, wenn der Schutz im Grunde schon versagt hat: Man stellt die Kindeswohlgefährdung fest und gibt sein Bestes, den Schaden zu begrenzen, zu heilen, wiedergutzumachen. Das ist nicht so, weil niemand es besser machen will, sondern weil es eine enorme Herausforderung ist, den Weg nach vorne, den Weg zu den Ursachen zu finden. Genau diesen Weg wollen wir gehen, methodisch und wissenschaftlich fundiert.
Was wir im Weiteren als ebenso gravierendes Problem erkennen, ist das sogenannte Dunkelfeld, also die Fälle, die nie offiziell bekannt werden.
Das Dunkelfeld wird im Bereich der Kindeswohlgefährdung als enorm hoch eingeschätzt. Kinder sind von ihren Bezugspersonen abhängig. Kinder zeigen ihre Bezugspersonen nur in den seltensten Fällen an, auch wenn sie körperlich oder seelisch nachteilig beeinträchtigt werden. Kinder, die es nicht anders kennen, wissen oft gar nicht, dass ihr Wohl gefährdet ist.
In Kooperation mit Akteuren der Polizei, der Kinder- und Jugendhilfe und des Rechtswesens hat die WFW Möglichkeiten herausgearbeitet, um das Dunkelfeld möglicherweise ein wenig zu erhellen, sodass viele Kinder davon profitieren können, wenn der Gewalt vorgebeugt wird.
Wir bilden uns dabei nicht ein, „die Welt retten zu können“. Und doch ist aus unserer Sicht jede vermiedene Gewalthandlung ein Erfolg. Darum ist es unser Ziel, Praxishilfen zu entwickeln, die den präventiven Kinderschutz effektiv unterstützen können.