Main Menu


Datenschutz


1. Allgemeine Hinweise

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Wir erheben und speichern keine personenbezogenen Daten, es sei denn, dies ist erforderlich, da gesetzlich vorgeschrieben oder vertraglich mit Ihnen vereinbart sowie für allgemeine Korrespondenz in notwendigem Umfang (siehe unter 3.).

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
WFW • Westfälische Forschung und Wissenschaft gGmbH (WFW)
Clemensstr. 1a | D-45699 Herten

Geschäftsführerin:
Carla Riepenhoff

e-Mail: datenschutz@wfw-wissenschaft.de
Tel.: 02366 / 583 83 40


2. Datenerfassung auf unserer Website & Cookies

Wir setzen kein „unnötigen“ Cookies, sondern nur solche, die technisch notwendig sind. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.

Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen, erfassen die Server unseres Internetproviders automatisch Informationen allgemeiner Natur, insbesondere zum Zweck des Verbindungsaufbaus, der Funktionsfähigkeit und Systemsicherheit.

Unser Internetprovider sammelt dabei (technische) Daten wie folgt:
  1. Der Webserver erstellt Access-Logs mit folgenden Informationen:
    • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
    • Das Betriebssystem des Nutzers
    • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
    • Die IP-Adresse des Nutzers
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Websites, von denen das System des Nutzers auf meine Internetseite gelangt (Referrer URL)
    • Websites, die vom System des Nutzers über meine Website aufgerufen werden.

  2. Die IP-Adresse wird in den Logdateien sofort pseudonymisiert. Das bedeutet, die letzte Stelle der IP wird durch eine 0 ersetzt.

  3. Der Internetprovider selbst verfügt über die vollständige IP-Adresse aller Zugriffe der letzten sieben Tage und kann, im Falle eines Missbrauchs oder anderer berechtigter Gründe, darauf zugreifen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.variomedia.de/datenschutz/
  4. Es werden keine Tracking-Systeme (z. B. Google Analytics) eingesetzt.



3. E-Mail Korrespondenz und sonstiger Schriftverkehr

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Nach Abschluss Ihrer Korrespondenz wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht und eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, ein Geschäftsvorgang wird in Gang gesetzt. Soweit Sie mit uns Schriftverkehr führen, werden Ihre Daten (z. B. Name, Vorname, Adresse, etc.) gespeichert. Eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, ein Geschäftsvorgang wird in Gang gesetzt, was beispielsweise der Fall ist bei Bewerbungsverfahren oder einem Vertragsabschluss mit Ihnen.

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie die Löschung verlangen. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannte Norm vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder Vertragserfüllung besteht oder Sie Ihre diesbezügliche Einwilligung erteilt haben.


4. Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO

Nach Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogegen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden.

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO

Sie haben nach Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO

Sie können gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO

Sie können gem. Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerruf einer Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DS-GVO

Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber abgegeben haben, haben Sie das Recht, diese erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen.

Beschwerderecht, Art. 77 DS-GVO

Sie haben das Recht, sich bei unserer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde der WFW ist die:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
poststelle@ldi.nrw.de

Widerspruchsrecht, Art. 21 DS-GVO

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit besondere Gründe hierfür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@wfw-wissenschaft.de

Offenlegung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden außer aufgrund evtl. gesetzlicher Verpflichtung nicht weitergegeben und für keine anderen Zwecke als die oben genannten verwendet.


5. Unsere Rechte

Links zu Websites anderer Anbieter

Wir bemühen uns im Rahmen des Zumutbaren, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Dies gilt insbesondere auch für alle Verbindungen, auf die diese Website direkt oder indirekt verweist. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität unserer Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung der Websites willigt der Nutzer in die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung und Nutzung seiner Daten ein. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der Websites oder Implementierung neuer Technologien, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Urheberrecht

Aus Gründen des Urheberrechts ist die Speicherung und Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Website nicht gestattet.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.